Vorteile
Fangen wir an dieser Stelle mit den Vorteilen von Woocommerce an.
Benutzerfreundlichkeit
Die Erstellung eines Woocommerce Webshops ist leicht, besonders dann, wenn man bereits mit der Handhabung von WordPress vertraut ist.
Wie bei einer WordPress Seite kann man auch hier zwischen vielen kostenfreien und premium Themes für das Layout wählen.
Sollte man Fragen haben, kann man auf eine ausführliche Dokumentation sowie Videotutorials zurückgreifen oder die Programmierer von WordPress direkt kontaktieren.
Auch wir von der IMMERCE stehen Ihnen gerne Rede und Antwort.
Erweiterungen
Auch in Woocommerce ist es möglich, die Funktionalitäten über Plugins zu erweitern.
Möchte man beispielsweise Datenanalysen betreiben, ist dies leicht über die Google Analytics Erweiterung möglich.
Mit weiteren Extensions kann man jeden Zahlungsservice anbinden, den man benötigt.
Zusätzlich verfügt Woocommerce über einen SSL-Support.
Für diesen müssen Sie allerdings Ihr eigenes Zertifikat einholen.
Allgemeines über Magento
Magento ist derzeit weltweit die vielversprechendste und meistgenutzte Onlineshop-Lösung.
Schließlich bietet die Magento-Oberfläche viel Raum für Individualisierung und die Möglichkeit, weitere Drittanbieter-Systeme in Ihren Online-Shop zu integrieren.
Es existiert bereits die nächste Generation von Magento, Magento 2.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unseren Beiträgen rund um Magento.
Produktmanagement
Es lassen sich unbegrenzt viele Produkte und Kategorien in einem Magento Shop integrieren.
Dabei ist bereits in der Open Source Version die Möglichkeit gegeben Produktreviews, Wunschlisten sowie individualisierte Preisregeln zu erstellen.
Alle Listen im Backend können mit wenig Aufwand gefiltert und den eigenen Wünschen angepasst werden.
Auch sind die Backend-Menüs den geläufigen Hauptpunkten des E-Commerce angeglichen.
Aspekte wie Newsletter, SEO-Optimierung und Preisregelungen sind beispielsweise unter Marketing zu finden.
Besonders deshalb ist Magento für Webshops mit einer breiten und großen Produktpalette geeignet.
Nachteile
Nutzerfreundlichkeit
Magento ist auf den ersten Blick nicht so Nutzerfreundlich wie Woocommerce, da es vom Aufbau her eher auf Entwickler als auf den Standarduser ausgerichtet ist.
Trotzdem können ambitionierte Neulinge mit etwas Übung und Recherche in den ausführlichen Dokumentationsunterlagen einen erfolgreichen Webshop eröffnen.
Kosten
Grundsätzlich ist Woocommerce eine Open Source Plattform und kann von allen heruntergeladen und auf jedem Server gehostet werden.
In der Community Edition ist Magento kostenfrei, da dies ebenfalls eine Open Source Version ist.
Deshalb müssen grundsätzlich keine weiteren Ausgaben als die Hostingkosten für beide Webshop Plattformen eingeplant werden.
Möchten Sie bei Magento mit der Enterprise Edition arbeiten oder Premiumerweiterungen in Woocommerce einbinden, kommen zusätzliche Kosten auf Sie zu.
Fazit
Möchten Sie schnell einen Webshop eröffnen und benötigen wenige, einfache Funktionalitäten, ist sehr wahrscheinlich Woocommerce die Plattform Ihrer Wahl.
Sind sie eher auf der Suche nach einer Softwarelösung, die möglichst alle Funktionen beinhaltet, die im E-Commerce denkbar sind, werden Sie sich wohl eher für Magento entscheiden.
Hinter erfolgreichen Onlineshops steckt vor allem in der Anfangszeit viel Beratung.
Für den gewünschten Durchbruch im Electronic Commerce ist eine passende Strategie und ein darauf abgestimmtes Konzept die beste und wichtigste Grundlage.
Lassen Sie sich von uns ehrlich und umfassend beraten, um die bestgeeignetste Software für Ihr Vorhaben zu finden und die dazugehörige Strategie für Ihren zukünftigen Webshop zu entwickeln.