Professionelles Webdesign in fünf Schritten
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie wir eine Homepage oder einen Webshop für Sie entwerfen.
1. Konzeption
Mit Ihnen zusammen erfassen wir Ihre Anforderungen und erarbeiten ein schlüssiges Konzept für die Umsetzung Ihrer Website. Dabei achten wir auf aktuelle Trends und den Stand der Technik.
2. Inhalt
Wir ermitteln und recherchieren die Webseiten-Inhalte wie Texte, Fotos und Grafiken. Dadurch entsteht das erste grobe Gerüst der Homepage.
3. Design
In der Design-Phase findet die Entwicklung der Corporate Identity, des Logodesigns und die Umsetzung von UI sowie UX Designs statt. Dadurch wird das Gerüst in eine schöne und ansprechende Form überführt und erhält einen Wiedererkennungswert.
4. Entwicklung
Im vierten Schritt erfolgt die Programmierung der entworfenen Layouts unter Einhaltung der definierten Strategie. Durch unseren sorgfältig geführten Projektplan behalten Sie dabei immer den Überblick über den Fortschritt und Ihr Budget.
5. Test und Projektabschluss
Zu guter Letzt nehmen Sie als Kunde die Webseite ab und lassen gegebenenfalls Korrekturen von uns durchführen. Auf Wunsch ist auch ein Übergang in die fortwährende Betreuung durch einen persönlichen Ansprechpartner der IMMERCE möglich.
Minimalismus
Beim optischen Design haben derzeit Webseiten die Nase vorne, die mit wenigen farblichen Akzenten und einem sauberen Layout gestaltet sind. Zu viele Farben führen schnell zu einer Reizüberflutung und sorgen dafür, dass sich der Besucher auf der Homepage nicht zurechtfindet und diese schnell wieder verlässt.
Ebenso sollten Sie Ihre Kunden nicht mit zu viel Text überschütten. Unterteilen Sie Inhalte in sinnvolle Abschnitte und achten Sie auf ein leicht erfassbares Textformat.
Strukturieren Sie die wichtigsten Informationen kurz und knackig und heben Sie die wichtigsten Aspekte, beispielsweise durch fettgedrucktes, hervor. Je besser Ihre Zielgruppe die relevanten Informationen aufnehmen und verarbeiten kann, desto mehr Erfolg werden Sie mit Ihrer Homepage haben.
Auch beim technischen Aufbau Ihrer Homepage ist es am besten, das Prinzip des Minimalismus anzuwenden. Lenken Sie den Webseitenbesucher nicht durch unnötige Elemente ab, sondern geben Sie ihm eine zielführende Struktur vor.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit im Webdesign bedeutet, dass jeder die Webseite öffnen und verstehen kann, ohne durch soziodemografische Aspekte eingeschränkt zu werden.
Zum Beispiel können Gehörlose einem Video ohne einschaltbare Untertitel schlecht folgen oder Blinde den Inhalt eines Bildes oder Formulars ohne Beschreibungstext nicht erfassen.
Ermöglichen Sie es jedem, sich auf Ihrer Webseite zurechtzufinden und wohlzufühlen.