Optisches Webdesign
Zum optischen Webdesign zählt das Layout und die ansprechende Gestaltung des Webauftritts. Verbinden Sie Farben, Formen, Schriftarten, Bilder und Texte so miteinander, dass eine logische und einheitliche Struktur entsteht.
Erfüllen Sie den klassischen Leitsatz ‚Form follows function‘ indem Sie das Design dem Inhalt Ihrer Webseite anpassen. Diese Strukturierung erzählt dem Kunden durch visuelle Reize was Sie mit Ihrem Auftritt repräsentieren und worum es geht.
Technisches Webdesign
Beim technischen Webdesign geht es darum, die Webseite so aufzubauen, dass Sie alle notwendigen Funktionen aufweist. Lenken Sie Ihren Kunden gezielt mit einer übersichtlichen Navigationsstruktur und verwenden Sie praktische Hyperlinks.
Auch hier gilt: weniger ist mehr! Denn je mehr Funktionen auf Ihrer Seite integriert sind, desto länger benötigt diese um im Browser dargestellt zu werden. Im Durchschnitt darf eine Webseite 2 Sekunden laden, ist die Zeitspanne länger, ist es umso wahrscheinlicher, dass der Nutzer den Vorgang abbricht und das Fenster schließt.
Aktuelle Trends im Webdesign
Responsives Design
2014 wurden laut Statista von 54 Prozent der Deutschen ein Smartphone oder Tablet zum Anzeigen von Webseiten benutzt. Dies bedeutet auch, dass über die Jahre zunehmend mehr Einkäufe im E-Commerce über mobile Endgeräte abgewickelt werden.
Achten Sie deshalb darauf, Ihren Web-Store oder Ihre Homepage optimal auf allen Bildschirmgrößen darstellen zu können.