Richtlinien für ansprechendes Magento UX | UI Design
Um die richtigen Entscheidungen in Bezug auf UX und UI Design Ihres Magento Shops zu treffen, gibt es viel zu beachten.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar Fragen zur Hand geben, welche Sie sich vor dem Planen Ihres Web-Shops stellen sollten.
-
Was ist derzeit die ‚Best Practice‘?
Sehen Sie sich vergleichbare Web-Shops auf magentobasis an und bewerten Sie Ihre eigene UX und UI darauf.
Was möchten Sie übernehmen? Was muss unbedingt verändert werden?
Orientieren Sie sich an diesen Beispielen, aber kopieren Sie sie nicht. Ihr eigener Magento Shop sollte individuell und einzigartig sein.
-
Wie schnell performt mein Magento Shop?
Niemand wartet gerne, vor allem dann nicht, wenn er oder sie für Leistungen zahlen muss.
In dem Sie für schnelle Ladezeiten sorgen, verbessern Sie die UX massiv.
Vor allem bei sicherheitskritischen Prozessen wie Bezahlvorgängen sollte alles reibungslos laufen um Zahlungsabbrüche zu verhindern.
-
Hat der Magento Shop bekannte Bugs oder Sicherheitslecks?
Sollten Fehler innerhalb Ihres Magento Shops auftreten, ist es ratsam diese so schnell wie möglich zu beheben.
Ist beispielsweise die Listenfunktion für die Auswahl der Kleidungsgröße verbuggt, kann der Kunde nicht das richtige auswählen und wechselt auf einen Shop der Konkurrenz.
Versuchen Sie solche Zwischenfälle durch regelmäßige Updates und Funktionalitätstests zu vermeiden. Gerne übernehmen wir diese Tätigkeiten für Sie.
Navigation auf der Homepage bzw. Website
Auf der Startseite sollten alle wichtigen Informationen direkt einsehbar sein, denn sie ist das erste was Ihre Kunden vom Magento Shop sehen.
Halten Sie die Startseite übersichtlich sowie strukturiert und achten Sie auf eine intuitive Navigation im gesamten Internetauftritt.
Kataloge und Produktseiten
Bei der Darstellung Ihrer Produkte sollten Sie darauf achten, den Seitenbesucher nicht mit Informationen und Bildern zu überfluten.
Geben Sie jedem Artikel genug Platz in der Katalogansicht und konzentrieren Sie sich dort auf das Wesentliche.
Erst auf der Produkteinzelansicht sollten Sie alle Details auflisten und dem Kunden die Möglichkeit geben sich das Produkt genau anzusehen.
Checkout
Der Bezahlvorgang in Ihrem Webshop sollte schnell und intuitiv erfolgen.
Präsentieren Sie Ihren Kunden verschiedene Zahlungsmethoden und reduzieren Sie die notwendigen Pflichtfelder für die Kontaktdaten auf das Notwendigste.
Responsivität und mobile Endgeräte
Immer mehr Einkäufe im E-Commerce werden über mobile Endgeräte abgewickelt.
Achten Sie deshalb darauf Ihren Web-Store optimal auf allen Bildschirmgrößen darstellen zu können.
Grafiken und Videos
Geben Sie Ihren Kunden den Eindruck das Produkt ‚greifen zu können‘.
Dies erreichen Sie dadurch, dass sie eine Vielzahl an Produktbildern, Größenskizzen und sogar Produktvideos in Ihrem Web-Shop bereitstellen.