Verschiedene Arten der URLs
Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Klassifizierungen von URLs vor.
Sprechende URLs
Bei den sogenannten sprechenden URLs, auch speaking URLs genannt, werden statt einer komplexen kryptischen Zahlenfolge vor allem Wörter benutzt, die für den User leicht verständlich sind.
Das bedeutet, es sollte ein bestimmter Sinn dahinterstehen, der für Menschen auf Anhieb erkennbar ist. So weiß der User sofort, was ihn erwartet.
Dabei ist es nicht von Belang, ob er über einen bestimmten Link auf die Seite gelangt oder die URL in den Snippets findet. Außerdem wird so die Gefahr, dass sich ein Tippfehler bei der Eingabe einer URL in der Suchleiste einschleicht, erheblich verringert.
Bei Verwendung einer eindeutigen speaking URL wird Vertrauen aufgebaut, weil sich die Usability erhöht. Das ist auch der Grund, warum Suchmaschinen einen so großen Wert auf die sprechenden URLs legen.
Beispiel sprechende URL: https://www.immerce.de/kompendium/
Relative URLs
Hierbei handelt es sich um URLS, welche keinen Domainnamen enthalten. Die vorhandenen Pfade nehmen Bezug auf den Kontext, also auf die jeweilige Domain.
Im Gegensatz zur absoluten, also vollständigen URL, bezieht sich die relative URL nur auf den Server, nicht aber auf die Datei oder das Dokument. Die Trennung wird durch ein „/“ gekennzeichnet.
Die relativen URLs bringen den Vorteil, dass bei der Verwendung von internen Links nicht immer die vollständige URL eingegeben muss. Somit können vereinfachte Prozesse in internen Netzwerkprotokollen generiert werden.
Es sollte allerdings unbedingt beachtet werden, dass ein Canonical Link nur mit einer absoluten und nicht mit einer relativen URL verwendet werden darf.
Beispiel relative URL: /kategorie1/landingpage.html
Dynamische und statische URLs
Es wird außerdem zwischen dynamischen und statischen URLs unterschieden.
Man erkennt eine dynamische URL an ihren Parametern und ihrer Länge, die meist deutlich größer ausfällt.
Die statische URL enthält hingegen keine Parameter und ist für den Nutzer leicht verständlich gehalten.
Beispiel dynamische URL: http://www.webseite.de/kategorie2/produkt.php?language=de&inhalt=dynamische-url
Beispiel statische URL: https://www.immerce.de/tipps-fuer-die-eroeffnung-eines-onlineshops-teil-3/