Rankingfaktoren und Suchmaschinenoptimierung
Rankingfaktoren im Bereich der SEO (Search Engine Optimization) interessieren jeden, der Teil der Welt des Onlinehandels und Online-Marketings ist.
Sie bestimmen, wie viele Menschen, welche Menschen und wann Menschen Ihre Website oder Ihren Shop zu sehen bekommen und sind der maßgebende, externe Faktor dafür, wie erfolgreich ein Onlineshop möglicherweise wird.
Seit 2021 sind auch die Core Web Vitals bedeutende Rankingfaktoren.
Was dies genau ist und wie das folgende Wissen möglicherweise auch für Sie von großer Bedeutung sein könnte, erfahren Sie im Folgenden.
Was genau sind Core Web Vitals?
Wie bereits erwähnt, existieren seit Juni 2021 die Core Web Vitals. Sie sind relativ neue offizielle Rankingfaktoren der Google Suche und deshalb äußerst relevant für jeden, der möchte, dass seine Seite auf Google gefunden wird. Die Core Web Vitals sollen einen Teil des Nutzererlebnisses widerspiegeln.
Es gibt genau drei von ihnen:
Dies sind also die drei Rankingfaktoren Core Web Vitals. Offensichtlich ist, dass sie alle drei mit Ladezeiten zusammenhängen, die Sie im Idealfall optimieren sollten.
Core Web Vitals und Suchmaschinenoptimierung
Wie genau hängen also die Core Web Vitals und die SEO zusammen?
Google hat die drei Werte im Juni 2021 als offiziellen Rankingfaktor eingestuft. Dies ist der Grund dafür, dass schlechte Core Web Vitals Ihre SEO-Performance negativ beeinträchtigen können. Sie sind Teil der „New Page Experience Signals“, dazu gehören auch die HTTPS-Sicherheit, Safe Browsing, Mobile-Freundlichkeit und Interstitial-Richtlinien.
Diese Faktoren waren bereits vorhanden und sollen durch die Kombination mit Core Web Vitals die Rankingfaktoren zugunsten der Nutzerfreundlichkeit bilden.
Die Page Experience Signals basieren dabei nur auf technischen Komponenten.
Andere, inhaltliche Faktoren wie Keywords etc. sind dennoch relevant, um gut gerankt zu werden. Sie sind also nur eine Seite der Medaille.
Es lässt sich also festhalten, dass die Verbesserung der Core Web Vitals für jeden, der Suchmaschinenoptimierung betreibt, verpflichtend ist, auch wenn diese nur einen Teil des Ranking-Prozesses abdecken. Für eine gute Platzierung im Ranking sind sowohl inhaltliche als auch technische Komponenten wie die Core Web Vitals entscheidend.
Die Core Web Vitals wirken sich auf organische Suchergebnisse aus, sowohl bei Suchen über das Handy als auch über einen Desktoprechner.
Wie also die Core Web Vitals optimieren?
Nun stellt sich die Frage: „Wie kann ich meine Core Web Vitals optimieren?“
Dazu gibt es zu den unterschiedlichen Komponenten auch unterschiedliche Herangehensweisen.
Dies sind einige Punkte, die Sie befolgen können, um die technische Seite der Ranking-Kriterien von Google zu erfüllen. Wie gesagt gibt es jedoch auch noch inhaltliche Komponenten, die stimmen sollten.
Was Sie aus diesem Artikel mitnehmen sollten
Ihnen sollte nun hoffentlich Folgendes bewusst sein: Core Web Vitals sind Werte, die sich auf die Ladezeiten auf Ihrer Website beziehen und seit Juni 2021 flexible Rankingfaktoren für Google darstellen, um Ihre Seite bzw. Ihren Shop einzuordnen.
Die drei Werte sind LCP, FID und CLS.
Nun wissen Sie auch, wie wichtig ihre Optimierung ist und wie Sie diese erreichen. Denn Rankingfaktoren sollten jeden interessieren, der Teil der Welt des Onlinehandels und Online-Marketings ist.