Shopware 5 oder 6?
Shopware Shop Lösungen für Ihren Onlinehandel
Viele Aspekte von Shopware 5 sind in der neuen Software Shopware 6 aufgegriffen und weiter verbessert worden.
In diesem Abschnitt listen wir die Unterschiede von Shopware 5 und 6 in Kurzform auf.
Detailliertere Informationen zu den Innovationen der neueren Version sind in unserem Artikel zu Shopware 6 zu finden.
Für diejenigen unter Ihnen, die derzeit einen erfolgreichen Shopware 5 Shop betreiben, ist zu sagen, dass Sie nichts überstürzen müssen. Bis Juni 2021 wird dieses Shopsystem weiterentwickelt und ist bis dahin auch problemlos weiter nutzbar.
Nach diesem Zeitraum ist es jedoch ratsam, sich zu überlegen auf Shopware 6 zu wechseln. Nutzen Sie die Zeit um sich klar zu werden, wohin sich Ihr E-Commerce Projekt entwickeln soll und welche Aspekte Sie benötigen.
Sie wollen mit der Zeit gehen und den Automatisierungsgrad Ihres Webshops durch weitere Systemanbindungen erhöhen? Themen wie Internationalisierung und verschiedene Verkaufskanäle haben bei Ihnen höchste Priorität? Gleichzeitig ist Ihnen eine ansprechende und individuelle User Experience wichtig?
Dann ergibt sich für Sie mit Shopware 6 bereits mit einem geringfügig höheren Investitionsbudget die Chance, diese Zielsetzungen zu erreichen. In unserem Beitrag zu Shopware 6 können Sie im Detail nachlesen, welche Neuerungen diese Plattform mit sich bringt.
Sowohl Shopware 5 als auch Shopware 6 sind vielversprechende Lösungen für den heutigen E-Commerce.
Mit dem garantierten Support von Shopware 5 bis ins Jahr 2024 ist diese Software bis dahin eine sichere und gute Lösung. Längerfristig gesehen ist Shopware 6 definitiv die Plattform der Wahl, wenn der Webshop über diesen Zeitraum hinaus betrieben werden soll.
Abschließend muss man sich als Webshopbetreiber die Frage stellen, welche Features für einen selbst wichtig sind und wohin man mit dem Onlineshop wachsen möchte. Eine solche Entscheidung sollte auf keinen Fall leichtfertig getroffen werden.
Telefon:
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 08:00 – 17:00 Uhr