Wie funktioniert der Googlebot?
Der Googlebot ist einfach gesagt ein kleiner Teil der Google Software. Dieser Teil der Software öffnet Ihre Webseite und zieht sich dort den angeforderten Inhalt heraus.
Der Seiteninhalt ist eine aufgeschlüsselte Variante von Texten, die der Googlebot entziffert. Dieser wird anschließend in einen Suchalgorithmus eingeschoben.
Der Googlebot analysiert nun die dort gespeicherten Inhalte. Er sieht sich an, wie viel Text auf der Seite vorhanden ist, wie dieser angereichert wurde, ob Links vorhanden sind und wenn ja, wohin diese führen und woher sie kommen.
Außerdem eignet er sich an, was denn überhaupt in diesem Text steht. Nach dieser Recherche analysiert er nun, was er mit dem Text machen soll.
Wie wir wissen, macht sich jede Suchmaschine zur Aufgabe auf die gewünschte Suchanfrage das bestmögliche Ergebnis zu präsentieren.
Wenn Sie beispielsweise einen Friseur in Kempten suchen, möchten Sie im Normalfall kein Ergebnis, welches Ihnen einen Salon in Berlin oder Hamburg vorschlägt. Nein, er sollte sich in Kempten befinden und sich idealerweise in direkter Nähe befinden.
Das bedeutet, dass der Googlebot den Text, bei dem es sich um einen Friseurladen handelt, dahingehend analysiert, ob er zu Ihrer Suchanfrage passt. Er erstellt daraufhin eine Rangliste mit passenden, bis hin zu nicht Optimalen Ergebnissen.
Der Googlebot holt sich also alle erforderlichen Infos, welche in den Algorithmus von Google eingehen, um dann vollautomatisiert diese Liste zu erstellen.
Er ist also die Grundlage für das Erscheinen der Webseite im Internet, was durch die Indexierung möglich gemacht wird.