Erklärung des Begriffs Responsivität
Responsive Webdesign gehört seit geraumer Zeit du den Standards in der Website-Programmierung und basiert auf HTML5 und CSS3. Der Begriff responsiv kann dabei mit reagierend übersetzt werden.
Webdesigner verwenden den Begriff responsive für Webseiten, die sich automatisch an das verwendete Gerät anpassen. Dafür werden den anzuzeigenden Elementen auf der Onlineseite Prozentwerte zugewiesen, die sie in Bezug auf die Displaygröße einnehmen dürfen.
Zusätzlich werden im CSS-Code Punkte hinterlegt, ab welchen sich das Layout zu verändern hat. Dadurch kann man beispielsweise den Text, der eigentlich neben dem Foto stand, automatisch unterhalb der Foto-Datei anzeigen lassen.
Bedeutung von Responsiv in Bezug auf WordPress
Mit dem Content Management System WordPress können Internetauftritte, Blogs, Online-Shops und Websites modern erstellt und responsiv gestaltet werden. Schon über 80 Millionen Mal wurde die Software WordPress heruntergeladen und für ebendiese Zwecke verwendet.
Da WordPress viele Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten bietet, möchten wir Sie als WordPress Agentur bei der Planung, Umsetzung und Wartung Ihrer Internetpräsenz tatkräftig unterstützen. In unserem Artikel zu WordPress können Sie die Vorteile dieses Content Management Systems nachvollziehen und unser Leistungsportfolio als WordPress Agentur einsehen.
Mit welchen Wegen Sie Ihre Website responsiv gestalten können, sehen Sie im folgenden Absatz.
Responsive PlugIns
Eine weitere Möglichkeit, Responsivität in die Homepage zu integrieren ist, ein PlugIn zu verwenden.
Dadurch sind aber nur zwei Anzeigeversionen möglich: eine PC- und eine Smartphone-Ansicht.
Der Webseitenbesucher kann dabei immer auswählen, welche Version er zum Anzeigen Ihrer Homepage verwenden möchte.
Somit ist der Internetauftritt zwar nicht responsiv für alle Displaygrößen, aber die Ladezeit der Webseite fällt dadurch viel geringer aus. Die verkürzte Ladezeit ist unteranderem auch ein Aspekt, welcher bei der Search Engine Optimization eine große Rolle spielt.
Was sie noch tun können, damit Ihre Homepage besser von Google gerankt wird, lesen Sie in unserem Beitrag zu SEO.
Gerne analysieren wir für Sie Ihre Zielgruppe und deren Anforderungen und richten anschließend die gesamte Homepage darauf aus. Je nach Altersklasse, Budget und Interessensbereich können andere Aspekte im Fokus der Webseitenbenutzer liegen. Deshalb sollten Sie Ihren Auftritt genauestens auf Ihre Zielgruppe abstimmen.
Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen des E-Commerce gemeinsam meistern. Dabei leiten uns ausschließlich Ihre Ziele und Budgets – fordern Sie einfach unsere differenzierten Angebote für Ihr Vorhaben an.