Visuelle Suche
Visuelle Suche
„Visual Search“ ist ein neuer Begriff, der mehr und mehr Relevanz vor allem bei den Tech-Konzernen im Silicon Valley erhält.
Während Laien meist nur eine abstrakte Vorstellung von künstlicher Intelligenz haben, ist es doch erstaunlich, wie diese Technologien in unserer modernen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Doch was steckt eigentlich hinter der visuellen Suche und wo wird sie wie angewendet?
Visuelle Suche – was ist das überhaupt?
Falls Sie jetzt denken, dass Sie schon eine grobe Vorstellung davon haben, was Visual Search sein könnte, sollten Sie vorsichtig sein. Denn es handelt sich dabei nicht um die einfache „Image Search“, bei der durch Eingabe eines oder mehrerer Begriffe in eine Suchmaschine ein passendes Bild gesucht wird.
Die visuelle Suche funktioniert anders. Hier werden durch ein Bild andere Bilder gefunden.
Der Gedanke dahinter? Diese Form der Suche orientiert sich technologisch an der neuronalen Funktionsweise unseres Gehirns. Es ist also eine Form der künstlichen Intelligenz. Betrachten wir Menschen etwas mit unseren Augen, so vergleicht unser Gehirn in Millisekunden das Gesehene mit Bildern, die bereits gespeichert sind.
Genauso funktioniert Visual Search. Wie auch unser Gehirn, so lernt auch die Suchmaschine aktiv dazu. Jedes Bild, dass abgeglichen werden soll, wird gespeichert und dient der weiteren Suche.
Warum wird die Visual Search so relevant?
Fragen Sie sich gerade, warum das überhaupt so wichtig ist?
Es ist erst einmal Fakt, dass die visuellen Medien stark wachsen und bereits unfassbar populär sind. Das wird deutlich anhand der Tatsache, dass 95 % der Menschen in Deutschland im Alter zwischen 14 und 49 Jahren ein Mobiltelefon haben.
Der Siegeszug der Story-Formate beispielsweise macht deutlich, wie wichtig Bilder sein können. Was bei Snapchat anfing, ist mittlerweile bei jeder großen Social-Media-Plattform Standard. So rückt die visuelle Suche einfach in das Zentrum der Aufmerksamkeit von Usern. Es lässt sich auch nicht abstreiten, dass die Funktionsweisen, die die Visual Search ermöglicht, unfassbar praktisch sein können. So kann von einem Bild, das für Sie in irgendeiner Form interessant sein könnte, ein Screenshot erstellt und dann in eine Suchmaschine eingegeben werden.
Besonders nützlich ist das zum Beispiel, wenn Sie ein bestimmtes Outfit suchen oder irgendetwas, was das Thema Inneneinrichtung betrifft, um entweder Anbieter oder auch Inspiration zu finden.
Varianten und Anwendungsbeispiele
Zunächst noch einmal zur genauen Funktionsweise der Visual Search. Wichtig ist, dass die Technologie fähig sein muss, Bilder zu analysieren und daraus Rückschlüsse zu ziehen, um möglichst gute Treffer zu landen. Sie muss quasi „verstehen“ können, was sie da „betrachtet“. Das ist ein hochkomplexes und anspruchsvolles Gebiet, wie man sich vorstellen kann. Das menschliche Gehirn ist ein zu weiten Teilen noch kaum erforschtes Phänomen, das fasziniert und die Wissenschaft staunen lässt. So ist es kaum verwunderlich, dass es nicht einfach ist, eine solche Funktionsweise nachzubilden.
Es gibt verschiedene Varianten der visuellen Suche. Dabei werden die Folgenden unterschieden:
- Reverse Image Search
- Augmented Reality Search
- Filtered & Deep Image Search
- Related Search
Visual Search und SEO
Diese Formen der künstlichen Intelligenz spielen auch im Bereich der Suchmaschinenoptimierung eine Rolle, was vor allem für den E-Commerce interessant sein dürfte.
Will man bei dem wachsenden Trend der visuellen Medien mitziehen und im Idealfall noch davon profitieren, so ist es wichtig, sich genau darauf einzustellen.
Achten Sie als möglicher Online-Verkäufer auf einige wichtige Punkte:
Fazit
Was sollten Sie also daraus mitnehmen?
Vor allem sollte Ihnen bewusst sein, dass visuelle Suche existiert und Sie Ihren Shop oder Ihre Website daran anpassen und entsprechend optimieren sollten. Es spielt eine große Rolle, um viele potenzielle Kunden auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen, sei es aus kommerziellen Gründen oder auch nicht.
Die Optimierung in Hinblick auf die visuelle Suche bei Google oder anderen Suchmaschinen wird für Sie unumgänglich sein, wollen Sie erfolgreich im Internet sein.
Jetzt haben Sie hoffentlich einen kleinen Eindruck davon erhalten, was hinter Visual Search steckt und warum sie künftig immer wichtiger wird.