Arten von Cookies
Es existieren verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen.
Diese Cookies werden verwendet, wenn Sie beispielsweise in einem Onlineshop surfen und Produkte während Ihres Shoppingvorgangs in den Warenkorb legen.
Die im Warenkorb abgelegten Güter werden allerdings nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen oder eine andere Seite besuchen. Sie werden gespeichert, damit der Inhalt nicht verloren geht.
Das hat für Sie den gravierenden Vorteil, dass die bereits ausgewählten Produkte beim Verlassen der Seite nicht erneut gesucht und hinzugefügt werden müssen.
-
Leistungs- oder Performance Cookies
Hier wird ermittelt, wie sich der Nutzer auf der Webseite verhält, wie lange er die Seite besucht, wonach er sucht und worauf er reagiert.
Außerdem wird geprüft ob Fehlermeldungen auftreten und wie lange die Webseite lädt.
Funktionscookies speichern gewisse Daten, wie zum Beispiel den schon einmal angegebenen Standort oder die verwendete Adresse.
Somit wird die Nutzung erleichtert, da Formulardaten nicht wieder einzeln und mühsam eingegeben werden müssen, sondern automatisch befüllt werden.
Das trägt zur Nutzerfreundlichkeit und zur Zufriedenheit des Kunden bei.
Die Aufgabe dieser Cookies bezieht sich darauf, dem Kunden die passende Werbung einzuspielen.
Durch die Analyse des Nutzungsverhaltens wird ermittelt, was Ihnen als Nutzer gefallen könnte.
Wenn Sie einen Onlineshop besuchen, wird Ihnen häufig bei Besuch anderer Webseiten oder bei Nutzung von Social Media Plattformen, wieder dieser Shop vorgeschlagen.