Sinkende Webseitenbesuche – Fehlersuche und Lösung des Problems
Unsere Suche nach dem Fehler – so haben wir ihn gefunden:
Im Folgenden schildern wir Ihnen unser Vorgehen, das sie bei jeder Art von Onlineshop- bzw. Websiteproblemen durchspielen können, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Wir haben im Shop nach Fehlern gesucht, sprich via Testbestellungen dessen Funktionalität geprüft, in der Search Console nach Crawlingfehlern geschaut, den Sichtbarkeitsindex überprüft und konnten jedoch keinen Fehler finden.
In Google Analytics waren die Seiteneinbrüche sowie auch Absprungraten jedoch sichtbar. Die über GTmetrix gemessene Performance, also die Seitengeschwindigkeit, des Onlineshops war ebenfalls in Ordnung.
Dann sind wir durch einen Seitenaufruf zufällig darauf gestoßen, dass wir die von uns anvisierte Webseite kurzfristig nicht aufrufen konnten – ohne dass es einen 404 Fehler gab, der eine tote oder defekte Webseite deklariert hätte, oder ein 500 Fehler ausgewiesen wurde, was auf einen Serverfehler hingewiesen hätte. Mithilfe einer angezeigten Fehlermeldung haben wir daraufhin ein DNS-Problem identifiziert.
Eine Rücksprache mit der IT-Fachabteilung und weiterem Nachforschen konnten wir alsbald feststellen, dass es bei Internetprovidern Probleme mit der DNS Auflösung gab. Dies führte dann dazu, dass Webseitenbesucher zeitweise keine Seiten aufrufen konnten oder sehr lange warten mussten, bis die Seite geladen wurde. Leider kämpfen einige Provider immer noch mit dem Problem, was dann bei Seitenbetreibern zu sinkenden Webseitenaufrufen führen kann.
Tipp: Hier können Sie online nach Ihrem Provider und Störungsmeldungen suchen.

Ihr Onlineshop oder Ihre Website tut nicht das, was sie soll?
Fragen Sie uns! Als Fullservice-Agentur machen wir die Angelegenheiten unserer Kunden zu unseren. Wir bauen Webseiten und Shop Systeme, die funktionieren und deren individuellen Ansprüche erfüllen – sollte es Probleme geben, auch wenn sie nicht von uns verursacht wurden, helfen wir auf direktem Weg, eine Lösung zu finden.